misc.skip_to_main_content
Professioneller Tennisspieler

Frances Tiafoe

Hyattsville, MD, United States

Frances Tiafoe (auch genannt Big Foe) ist ein amerikanischer Tennisspieler. Sein ungewöhnlicher Erfolgsweg macht ihn zu einem Spieler wie kein anderer in seiner Zeit. Frances wurde in Hyattsville, Maryland, als Sohn von Immigranten aus Sierra Leone geboren. Er verbrachte seine Kindheit im Junior Tennis Champions Center (JTCC) in Maryland, wo sein Vater als Leiter für die Anlagen-Instandhaltung arbeitete. Nach langen Arbeitstagen übernachtete sein Vater zusammen mit ihm und seinem Zwillingsbruder Franklin in einem Hinterzimmer der Tennisanlage. Erst kürzlich, bei den US Open 2022, besiegte Frances den damaligen Weltranglistenzweiten Rafael Nadal und sorgte damit für Nadals erste Niederlage [bei einem Grand Slam] gegen einen Amerikaner seit 17 Jahren. Mit seinen selbstbewussten Auftritten im Arthur-Ashe-Stadion begeisterte Frances das Publikum auf der ganzen Welt. Dort erreichte er als erster männlicher Afroamerikaner seit dem Namensgeber des Stadions vor 50 Jahren (1972) das Halbfinale der Opens. Seitdem gilt er als einer der wenigen afroamerikanischen Spieler auf Tournee und als Vorbild für die nächste Generation von jungen Tennisspielern.

Haben Sie irgendwelche Rituale, die Sie vor einem Wettkampf durchführen?

  • Meine Playlist anhören
  • Mich dehnen
  • Immer das Gleiche essen - entweder Lachs und Reis oder Huhn und Reis

Was ist ein verborgenes Talent von Ihnen?

Ich glaube, mein verstecktes Talent ist, dass ich Basketball spiele. Wenn ich nicht auf dem Tennisplatz stehe, bin ich auf dem Basketballplatz.

In welche Länder reisen Sie für Wettkämpfe am liebsten?

  • Japan
  • New York
  • Rom

Was gefällt Ihnen am besten am Reisen und an Wettkämpfen in Japan, New York oder Rom?

NYC. Das ist einfach New York. Die Atmosphäre in der Sommerzeit in NYC... Das Publikum der US Open ist wie kein anderes - die Stadt und das Publikum stehen wirklich hinter den amerikanischen Spielern, das gibt uns Energie. Es ist unbeschreiblich.

Helfen Sie unseren Lesern, Sie noch ein bisschen besser kennen zu lernen. Eine lustige Geschichte oder ein interessanter Fakt und wie er auf Sie und Ihren Weg als Athlet zutrifft.

2020 wurde Frances für die Initiative "Rackets Down, Hands up" (Schläger runter, Hände hoch) mit dem Arthur Ashe Humanitarian Award ausgezeichnet. Die Initiative setzt sich dafür ein, das Bewusstsein für die ungerechtfertigten Todesfälle von Afroamerikanern in den USA durch die Strafverfolgungsbehörden zu verbreiten.

Frances in Zahlen


1
Delray Open Meistertitel 2018
1
US-Open-Halbfinalist 2022
1
Laver Cup 2023 Teamliste