Die nachstehenden Ideen und Vorschläge dienen der allgemeinen Aufklärung und sind nicht als medizinische Beratung oder Empfehlung zu verstehen. Lasse dich immer von einem Arzt oder einer anderen qualifizierten medizinischen Fachkraft beraten, bevor du mit körperlicher Fitness oder einer Ernährungsumstellung beginnst. Die allgemeinen Bemerkungen in diesem Artikel liefern keine gesundheits- oder ernährungsbezogenen Aussagen über unsere Produkte.
Wenn du einen Roadtrip planst, ist es wichtig, dir Gedanken darüber zu machen, wie du auf deinem Abenteuer unkompliziert Energie tanken kannst. Viele herkömmliche Snacks für unterwegs enthalten oft viel Salz, zugesetzten Zucker und gesättigte Fettsäuren. Diese Lebensmittel geben dir zwar einen schnellen Energieschub, machen dich nach einer kurzen Weile aber oft müde, durstig und träge, anstatt dich wohlgenährt, energiegeladen und ausgeglichen fühlen zu lassen. Dich auch auf Roadtrips nährstoffreich zu ernähren, kann jedoch einfacher sein, als du denkst.
Im besten Fall berücksichtigst du bei der Planung deiner Snacks die verschiedenen Phasen deines Roadtrips. Denn mit den richtigen Lebensmitteln kannst du deine Vorfreude und Begeisterung steigen lassen, sobald es losgeht, aber ebenso dafür sorgen, dass du dich auch noch am Ende deiner Reise energiegeladen fühlst. Die optimalen Begleiter für deinen Roadtrip sind Lebensmittel, die sich gut verpacken und einfach essen lassen, Ballaststoffe und Proteine enthalten und für jede Vorliebe den richtigen Geschmack und die liebste Konsistenz mitbringen.

Warum du auf deinen Roadtrip unbedingt ein paar Snacks mitnehmen solltest
Je nachdem, wie lange die Reise dauert, kommt häufig Müdigkeit auf: Mitreisende machen ein Nickerchen und auch der Fahrer wird müde und eventuell sogar gereizt – spätestens wenn die Frage "Wann sind wir da?" aufkommt.
Eine gute Ernährung kann die Höhen - und vor allem die Tiefen – während deines Roadtrips abfedern und das Risiko verringern, dass du im Auto übermäßig hungrig oder gereizt wirst. Bei Verzögerungen durch dichten Verkehr, Autoprobleme, eine Reifenpanne oder durch einen absichtlichen Umweg wirst du dankbar sein, wenn du ein paar nährstoffreiche und leckere Snack-Optionen zur Hand hast.
Außerdem wirst du dich als Autofahrer hinter dem Steuer energiegeladener und wacher fühlen, wenn du ausreichend Flüssigkeit und Nährstoffe zu dir genommen hast. Das hilft dir, auch an langen Fahrtagen konzentriert zu bleiben und sicher ans Ziel zu kommen.
Wenn du von Vornherein gut vorbereitet sind, musst du weniger Zwischenstopps einlegen und sparst gleichzeitig Geld für deine Mahlzeiten. Vor allem bei langen oder häufigen Fahrten kannst du dank einer vorausschauenden Planung viel Geld sparen.
So verpackst du deine Snacks optimal für unterwegs
Überlege dir am besten im Vorfeld, wie du deine Snacks für die gesamte Reise effektiv verpacken kannst. Wiederverwendbare Behälter wie Glasdosen, Einmachgläser oder Snackbeutel, auf die du unkompliziert zugreifen kannst, eignen sich hervorragend für deine Reise. Nimm dir eine Kühlbox oder -tasche mit, um Getränke und verderbliche Lebensmittel kalt zu halten, und fülle sie bei Bedarf an einer Tankstelle oder einer Ladestation mit frischem Eis auf.
Packe ausreichend Snacks ein und beschrifte sie, damit du auch im verpackten Zustand noch weißt, welcher Snack sich in welcher der Aufbewahrungsboxen befindet. So kannst du deine Snacks unterwegs alle zur richtigen Zeit herausholen. Denk außerdem daran, einige Lebensmittel mitzunehmen, die man gut in einer Hand halten kann und die im Auto nicht krümeln oder gar tropfen - insbesondere für den Fahrer.
Eine Vielfalt verschiedener Lebensmittel mit diversen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichem Kaloriengehalt hilft dir dabei, jede Etappe deines Roadtrips von Anfang bis Ende erfolgreich und zufrieden zu bewältigen. Als Mengenempfehlung können wir dir die folgende Faustregel mitgeben: Überlege dir beim Packen für dein nächstes Abenteuer, wie lange du unterwegs sein wirst, und packe für jeden Reisenden pro Tag einen Snack aus jeder der folgenden Kategorien (crunchy, cremig, salzig, süß) ein. Beschrifte alle Tüten und Behälter mit dem Namen des Snacks und der zugehörigen Kategorie, sodass du genau weißt, wonach du greifen musst, wenn deine Reisebegleiter oder du selbst Lust auf etwas Salziges oder Süßes haben.
Was macht einen nährstoffreichen Snack für unterwegs aus?
Snacks mit ballaststoffreichen Kohlenhydraten, sättigenden Proteinen und ungesättigten Fettsäuren eignen sich perfekt für Roadtrips. Indem du sowohl süße und salzige als auch knackige und cremige Snacks mitnimmst, bist du bestens gewappnet, um jede Art von Hunger und Gelüsten unterwegs problemlos stillen zu können.
Zusätzlich zu ausgewogenen Snacks versuchen viele Reisende, auch unterwegs ihren Werten bei der Lebensmittelauswahl gerecht zu werden. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung kannst du dich auf deinem Roadtrip gesund ernähren. So ist es beispielsweise problemlos möglich, pflanzliche Snacks vorzubereiten und mitzunehmen. Wenn du Wert auf kontrolliert biologischen Anbau legst, kannst du ganz einfach schon beim Einkaufen darauf achten, dass das Gemüse, Getreide, Nüsse und andere Produkte in deinem Einkaufswagen als Bio-Produkte gekennzeichnet sind, und diese anschließend zur Vorbereitung deiner Snacks verwenden.
20 nährstoffreiche Snacks für unterwegs
Egal, ob du dich auf deinem Roadtrip nach etwas Knackigem oder Cremigem, etwas Salzigem oder Süßem sehnst, es gibt für jeden Geschmack den richtigen Snack für unterwegs.
Crunchy Snacks
Wenn du am liebsten knackige und knusprige Snack isst, gibt es viele Möglichkeiten - von Nüssen und Samen bis hin zu CLIF BAR® White Chocolate Macadamia Nut Flavour Minis und getrocknetem Gemüse. Auch frische Produkte sind eine tolle Option für unterwegs. Viel Obst und Gemüse lässt sich dabei sogar besser verpacken, als man auf den ersten Blick denken würde.
- CLIF BAR® Crunchy Peanut Butter Minis: Leckere Snackriegel aus pflanzlichen Zutaten mit Bio-Erdnussbutter und knusprigen Erdnussstückchen (100 Kalorien pro Riegel).
- Mandeln und Rosinen (je eine Handvoll)
- Geröstete Kichererbsen
- Selbstgemachtes oder gekauftes Müsli, zum Beispiel als Topping auf einem Joghurt
- Schnell vorbereiteter Salat im Glas: Schichte einfach Dressing, Tomaten, Gurken, Kichererbsen, gekochte Gerste und herzhaftes Grünzeug (wie zum Beispiel gehackter Grünkohl); sobald der Hunger kommt, nur noch schütteln und genießen!
- Gehackte Brokkoli-Röschen oder frische Zuckerschoten (Wie wär’s mit einen leckeren Hummus-Dip dazu?)
Cremige Snacks
Auch zahlreiche weiche, cremige Snacks sind nährstoffreich und eignen sich optimal für deinen Roadtrip. Da viele dieser Lebensmittel gekühlt werden müssen, solltest du am besten eine Kühlbox einpacken und sie mit Eiswürfeln oder wiederverwendbaren Kühlelementen befüllen. Vergiss außerdem nicht, Löffel für die cremigen Snacks einzupacken.
- Chia-Pudding: Du benötigst lediglich 2 Esslöffel (30 g) Chiasamen, 125 ml Milch deiner Wahl und einen Teelöffel (5 g) Honig. Je nach Geschmack kannst du außerdem Aromen wie Vanilleextrakt oder Zimt hinzugeben. Am besten bereitest du die Mischung bereits einen Tag vorher zu, damit sie ein paar Stunden Zeit hat, bis eine puddingähnliche Konsistenz entstehen kann.
- 20-25 g Käsescheiben
- Frisches Obst
- Griechischer Joghurt (aus Kuh-Milch oder pflanzlichen Alternativen)
- CLIF® Nut Butter Riegel: Dieser Riegel bringt 7 g pflanzliche Proteine mit und besteht aus leckeren Zutaten, darunter köstliche, cremige Nussbutter und Vollkornhaferflocken.
Herzhafte Snacks
Lust auf etwas Salziges? Kein Problem! Auch für den salzigen, herzhaften Geschmack gibt es viele nährstoffreiche Lebensmittel, die du perfekt auf dein nächstes Abenteuer mitnehmen kannst. Denk dran, neben deinen salzigen Snacks genügend Wasser zu trinken, damit du hydriert bleibst. Denn zu viel Salz kann dazu führen, dass du dich durstig und dehydriert fühlst und nur wenig Energie hast.
- Popcorn: Verteile das Popcorn einer größeren Tüte in kleinere, kompostierbare Tüten oder Gläser, um das Naschen im Auto zu erleichtern.
- Vollkorn-Tortillas mit Linsen-Aufstrich, etwas Aufschnitt oder gewürztem Tofu und Romanasalt, eingewickelt für unterwegs
- Trockenfleisch: Fleisch, Fisch oder vegane Soja- oder Pilzvarianten
- Vorgefertigte Sandwiches mit Erdnuss- oder Mandelbutter auf Vollkornbrot. Ganz nach Geschmack kannst du auch gerne etwas Marmelade oder Beerenscheiben hinzufügen.
Süße Snacks
Gegen eine süße Leckerei ist nichts einzuwenden, vor allem nicht auf einem Roadtrip. Süß bedeutet dabei nicht gleich ungesund. Es gibt zahlreiche Lebensmittel, die nicht nur lecker sind, sondern dir und deinen Mitreisenden auch dabei helfen, euer Energielevel auf der gemeinsamen Reise aufrechtzuerhalten.
- Frische Erdbeeren: Vergiss nicht, eine Tüte oder eine Dose für das Grünzeug einzupacken!
- Obstrolle, entweder selbstgemacht, vom Bäcker oder aus dem Supermarkt
- Selbstgebackene oder gekaufte Muffins: Wie wär’s mit einem gesunden Rezept mit Vollkornmehl und/oder Haferflocken sowie geraspelten Karotten, Zucchini und/oder Beeren?
- Apfelscheiben mit Joghurtdip: Mixe dazu einfach 60 g Joghurt (Molkeprodukt oder pflanzliche Alternative) mit etwas Zimt und einem Spritzer Honig.
- Selbstgemachte Energy Balls: Hierzu benötigst du lediglich 80 g Haferflocken, 125 g Nussbutter, 85 g Honig, 50 g Kokosraspeln und 50 g gehackte Nüsse (zum Beispiel Haselnüsse oder Walnüsse). Vermenge einfach alle Zutaten, bis ein Teig entsteht. Energy Balls eignen sich perfekt, um sie schon frühzeitig vorzubereiten: Forme einfach mundgerechte Bällchen mit den Händen und stelle sie bis zu deiner Abreise in den Kühlschrank.
Damit du und deine Mitreisenden unterwegs fit und zufrieden bleibt, probiere unbedingt den ein oder anderen dieser Snacks für unterwegs aus. Habt eine schöne Reise – und lass es euch schmecken!